
Ja, Sie brauchen eine Vignette, um auf Österreichs Autobahnen oder Schnellstraßen zu fahren.
Alle Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen müssen bei der Einfahrt auf diese Straßen eine gültige Vignette vorweisen.
Sie können die Vignettenpflicht jedoch umgehen, indem Sie lokale Straßen benutzen, wodurch sich die Fahrzeit jedoch erheblich verlängert.
Graz, die zweitgrößte Stadt Österreichs, ist von mehreren Nachbarländern aus erreichbar.
Die meisten Reisenden, die aus Deutschland, Slowenien, Ungarn oder der Tschechischen Republik kommen, stoßen kurz nach dem Grenzübertritt auf österreichische Autobahnen, so dass eine Vignette für eine effiziente Reise unerlässlich ist.
Straßen und Grenzübergänge auf dem Weg nach Graz
Die Hauptrouten nach Graz führen in der Regel über Österreichs ausgedehntes Autobahnnetz.
Von Deutschland aus nehmen Reisende in der Regel die A8 Salzburger Autobahn mit Anschluss an die A10 Tauernautobahn und dann die A9 Pyhrnautobahn Richtung Graz.
Von Slowenien aus führt die direkteste Route über die Südautobahn A2.
Die Vignettenpflicht beginnt sofort bei der Einfahrt auf österreichische Autobahnen und Schnellstraßen.
HINWEIS: Einige Grenzübergänge haben sehr kurze vignettenfreie Abschnitte, die aber in der Regel nur wenige hundert Meter dauern, bevor sie auf mautpflichtige Straßen übergehen.
Die wichtigsten vignettenpflichtigen Autobahnauffahrten sind:
- A1 Westautobahn (von Deutschland über Salzburg)
- A8/A10-Verbindung bei Salzburg
- A2 Südautobahn (aus Slowenien über Arnoldstein)
- A4 Ostautobahn (aus Richtung Ungarn)
Gemeindestraßen und Bundesstraßen bleiben in ganz Österreichvignettenfrei.
Allerdings sind diese Strecken mit deutlich längeren Fahrzeiten, häufigen Stopps in Dörfern und schwierigem Berggelände bei der Anfahrt nach Graz verbunden.
Vignettenpflicht in Österreich
Ja, für die Fahrt nach Graz ist eine Vignette erforderlich, wenn Sie eine Autobahn oder Schnellstraße benutzen.
Das österreichische Vignettensystem gilt für alle Fahrzeuge bis zu 3,5 Tonnen, einschließlich Autos, Motorräder und Wohnmobile.
Verfügbare Vignettentypen und Gültigkeitsdauer:
- 1-Tages-Vignette: 9,30 € für Autos, 3,70 € für Motorräder (nur digital)
- 10-Tages-Vignette: 12,40 € für Autos, 4,90 € für Motorräder
- 2-Monats-Vignette: 31,10 € für Autos, 12,40 € für Motorräder
- Jahresvignette: 103,80 € für Autos, 41,50 € für Motorräder
HINWEIS: Digitale Vignetten, die online gekauft werden, haben eine 18-tägige Wartezeit, bevor sie gültig werden, mit Ausnahme der 1-Tages- und 10-Tages-Vignetten, die sofort über den offiziellen ASFINAG-Mautshop aktiviert werden können.
Bestimmte Grenzabschnitte sind vorübergehend von der Vignettenpflicht befreit:
- A1 Westautobahn zwischen der Grenze zum Walserberg und der Anschlussstelle Salzburg Nord
- A12 Inntalautobahn zwischen der Grenze zu Kufstein und dem Knoten Kufstein-Süd
- A14 Rheintal/Walgau Autobahn zwischen der Grenze zu Hörbranz und dem Knoten Hohenems
Kaufen Sie Ihre Vignette bei offiziellen Stellen:
- ASFINAG offizielle Website für österreichische Vignetten
- Österreich-Vignette über Vignette Express für den bequemen Online-Kauf
Beispiel Kostenübersicht
|
Route Ursprung |
Entfernung nach Graz |
Empfohlene Vignette |
Kosten |
|---|---|---|---|
|
München, Deutschland |
350 km |
10 Tage |
€12.40 |
|
Ljubljana, Slowenien |
200 km |
1 Tag |
€9.30 |
|
Budapest, Ungarn |
450 km |
10-Tage |
€12.40 |
|
Prag, Tschechische Republik |
450 km |
10-tägig |
€12.40 |
✅ Wenn Sie auf Autobahnen oder Schnellstraßen nach Graz fahren, ist eine Vignette erforderlich. Dies gilt für praktisch alle leistungsfähigen Strecken aus dem benachbarten Ausland.
⚠️ Wenn Sie nur Gemeindestraßen oder Nebenstraßen benutzen, können Sie die Vignette umgehen – allerdings verlängert sich die Reisezeit erheblich, oft verdoppelt sich die Fahrtdauer.
