Brauche ich eine Vignette für die Reise nach Salzburg

Ja, Sie werden höchstwahrscheinlich eine Vignette benötigen, um nach Salzburg zu fahren. Das liegt daran, dass die Stadt vonAutobahnen undSchnellstraßen umgeben ist, die eine Vignette erfordern.

Die meisten Autofahrer kommen von den nahegelegenen Grenzen, z. B. von Deutschland, nach Salzburg, und die direktesten Routen führen Sie sofort auf vignettenpflichtige Straßen.

Es ist zwar technisch möglich, diese Straßen zu meiden, doch verlängert sich dadurch die Reisezeit erheblich.

In diesem Leitfaden wird genau erklärt, wann Sie eine Vignette für Salzburg benötigen, welche Möglichkeiten Sie haben und wie Sie eine Vignette kaufen können, um eine reibungslose und bußgeldfreie Reise zu gewährleisten.

Straßen und Grenzübergänge auf dem Weg nach Salzburg

Wenn Sie nach Salzburg fahren, vor allem aus dem benachbarten Deutschland, werden Sie in der Regel die großen Autobahnen benutzen.

Die häufigste Route von München aus führt beispielsweise über die deutsche Autobahn A8, die mit der österreichischen Westautobahn A1 verbunden ist.

Die Vignettenpflicht in Österreich beginnt unmittelbar nach dem Grenzübertritt und der Einfahrt auf eine Autobahn oder Schnellstraße. Wenn Sie zum Beispiel von Deutschland aus fahren, beginnt die Mautpflicht gleich nach dem Grenzübergang Walserberg auf der A1.

Es gibt jedoch eine wichtige Ausnahme. Der Abschnitt der A1 Westautobahn zwischen der deutschen Grenze am Walserberg und der Ausfahrt Salzburg-Nord ist derzeit von der Vignettenpflicht befreit.

Dies wurde eingeführt, um den lokalen Verkehr zu erleichtern. Wenn Sie also Ihr Ziel in Salzburg über die Ausfahrt Salzburg-Nord erreichen, ohne weiter auf der Autobahn zu fahren, können Sie diesen kurzen Abschnitt legal ohne Vignette befahren.

Vignettenpflicht in Österreich

Ja, eine Vignette ist für das Befahren fast aller Autobahnen und Schnellstraßen in Österreich erforderlich.

Diese Regelung gilt für alle Fahrzeuge mit einem Gesamtgewicht von bis zu 3,5 Tonnen, also auch für Pkw, Motorräder und Wohnmobile. Für schwerere Fahrzeuge gilt ein anderes, entfernungsabhängiges Mautsystem.

Für Fahrzeuge unter 3,5 t bietet Österreich mehrere digitale Vignettenoptionen an:

  • 1-Tages-Vignette
  • 10-Tages-Vignette
  • 2-Monats-Vignette
  • 1-Jahres-Vignette

HINWEIS: Die 1-Tages- und 10-Tages-Vignetten können online gekauft werden und sind sofort gültig. Die online gekauften 2-Monats- und Jahresvignetten sind jedoch aus konsumentenschutzrechtlichen Gründen erst ab dem 18. Tag nach dem Kauf gültig.

Für einige hochalpine Straßen, Tunnel und Brücken in Österreich ist eine gesonderte Streckenmaut zu entrichten, die nicht durch die Standardvignette abgedeckt ist.

Dazu gehören Strecken wie der Brennerpass (A13) und der Tauerntunnel (A10).

Sie können eine offizielle Österreich-Vignette online über Dienste wie Vignette Express oder direkt bei der offiziellen österreichischen Straßenbehörde ASFINAG in deren digitalem Mautshop erwerben.

Beispiel einer Kostenübersicht

Land

Kürzeste Gültigkeitsdauer (Auto)

Ungefähre Kosten (EUR)

Österreich

10 Tage

€11.50

Slowakei

10 Tage

€12.00

Bulgarien

Wochenende

€5.11

Slowenien

7 Tage

€16.00

Schweiz

1 Jahr

42,00 € (CHF 40)

Ungarn

10 Tage

€16.50

Rumänien

7 Tage

€3.00

Die Kosten sind Richtwerte und können sich ändern.

Der Online-Kauf einer digitalen Vignette ist die einfachste und sicherste Option, bevor Sie Ihre Reise antreten. So sind Sie für jede Strecke abgesichert und können sich ganz auf die atemberaubende Landschaft auf Ihrem Weg nach Salzburg konzentrieren.