
Die Fahrt von Lindau nach Bregenz ist mautfrei.
Die Strecke zwischen diesen beiden schönen Städten erfordert keine Mautgebühren und ist daher eine bequeme und kostengünstige Wahl für Reisende.
Sie können die malerische Fahrt entlang des Bodensees genießen, ohne sich um zusätzliche Kosten sorgen zu müssen.
Die mautfreie Route: Was Sie wissen müssen
Die Entfernung zwischen Lindau und Bregenz beträgt etwa 10 km, und die Fahrt dauert 15 bis 20 Minuten über lokale Straßen.
Die wichtigste Strategie ist, auf der Bundesstraße B190 oder der malerischen Seestraße zu bleiben und nicht die Autobahn A14 zu nehmen.
Diese Routen verbinden Lindau direkt mit Bregenz, ohne dass Sie das österreichische Mautnetz befahren müssen.
Die B190 bietet eine einfache Route durch lokale Gemeinden, während die Seestraße unterwegs einen wunderschönen Blick auf den Bodensee bietet.
HINWEIS: Wenn Sie Navigations-Apps mit der Option „Mautstraßen vermeiden” verwenden, werden Sie automatisch auf diese mautfreien Routen geleitet, was die Fahrt stressfrei und unkompliziert macht.
Das österreichische Vignettensystem verstehen
Für alle österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen ist eine Vignette erforderlich – ein digitaler oder physischer Mautaufkleber, der als Zahlungsnachweis dient.
Laut der offiziellen ASFINAG-Website umfassen die Vignettenpreise für 2024 eine 10-Tages-Vignette für PKWs für 12,40 € und eine Jahresvignette für 103,80 €.
Österreich bietet jedoch mautfreie Ausnahmen für kurze Grenzübertritte, die vom lokalen Verkehr und von Touristen genutzt werden. Dies macht bestimmte Strecken besonders wertvoll für Reisende, die kurze grenzüberschreitende Fahrten unternehmen.
Die Ausnahme auf der Autobahn A14
Ein besonderer mautfreier Abschnitt befindet sich auf der Autobahn A14 Rheintal/Walgau zwischen dem Grenzübergang Hörbranz und der Anschlussstelle Hohenems.
Sie können diesen Autobahnabschnitt legal ohne Vignette nutzen, laut offiziellen Informationen der Region Vorarlberg und den Mautausnahmen der ASFINAG.
Diese Ausnahme gilt speziell für die Strecke von Lindau nach Bregenz und macht sie zu einem der wenigen mautfreien Autobahnabschnitte in Österreich.
Der Abschnitt ermöglicht eine schnellere Fahrt, während Sie völlig legal bleiben, ohne eine Vignette kaufen zu müssen.
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie über den Knotenpunkt Hohenems hinausfahren, ist die Vignette wieder obligatorisch.
HINWEIS: Diese Ausnahmeregelung endet in Hohenems, sodass Reisende, die weiter nach Österreich fahren, sicherstellen müssen, dass sie über die erforderlichen Mautdokumente verfügen.
Alternatives Transportmittel: Die Fähre
Eine malerische Fährverbindung zwischen Lindau und Bregenz über den Bodensee bietet ein ganz anderes Reiseerlebnis.
Die Kosten betragen etwa 7 bis 10 € pro Person und sind damit für Alleinreisende oder Paare deutlich günstiger als eine 10-Tages-Vignette.
Die Fahrt dauert etwa 22 Minuten und bietet einen wunderschönen Blick auf den See, der die Reise ebenso angenehm macht wie das Reiseziel.
Die Fähren verkehren während der Touristensaison regelmäßig und sind somit eine zuverlässige Alternative zum Auto.
HINWEIS: Die Fähre ist ideal für Reisende ohne Auto oder diejenigen, die eine entspannte, landschaftlich reizvolle Reise wünschen, bei der sie sich keine Gedanken über mautpflichtige Straßen machen müssen.
Praktische Tipps zum Autofahren, um Mautprobleme zu vermeiden
- Verwenden Sie die GPS-Navigation und wählen Sie die Einstellung „Mautstraßen vermeiden”, um automatisch um vignettenpflichtige Abschnitte herumzufahren.
- Folgen Sie den Schildern B190 oder den Wegweisern zur Seestraße, um Autobahnen zu meiden und mautfrei zu bleiben.
- Achten Sie auf die Warnschilder „Vignette erforderlich” in der Nähe von Autobahnauffahrten, da diese deutlich anzeigen, wann Sie sich einer Mautzone nähern.
- Im Zweifelsfall bietet der Kauf einer 10-Tages-Vignette (12,40 €) Sicherheit, wenn Sie während Ihres Aufenthalts mehrere Fahrten in Österreich planen.
- Halten Sie Ihre Route einfach, indem Sie sich an die gekennzeichneten Bundesstraßen halten und alle Auffahrten meiden, die als Autobahn- oder Schnellstraßenzufahrten gekennzeichnet sind.
