Von Triest nach Umag ohne TOLL: Kompletter Routenführer

Mit einer sorgfältigen Routenplanung können Sie die meisten Mautgebühren vermeiden und gleichzeitig schöne Landschaften entlang der Strecke genießen.

Allerdings kann es etwas länger dauern, als wenn Sie mautpflichtige Straßen benutzen. Daher ist es wichtig, Ihre Route im Voraus mit einem zuverlässigen Navigationsgerät zu planen.

Diese 50-60 Kilometer lange Reise führt in der Regel durch drei Länder: Italien, Slowenien und Kroatien.

Während die schnellste Route über die Autobahn die Zahlung von Mautgebühren und Vignetten beinhaltet, können versierte Reisende lokale Straßen nutzen, um die Kosten erheblich zu senken.

Routenübersicht & Entfernung

Die direkte Entfernung von Triest nach Umag beträgt etwa 46-50 Kilometer, je nach gewählter Route. Wenn Sie die Autobahnen benutzen, dauert die Fahrt etwa 45-60 Minuten.

Wenn Sie jedoch lokale Straßen wählen, um Mautgebühren zu vermeiden, müssen Sie mit einer zusätzlichen Fahrzeit von 30-45 Minuten rechnen.

Es stehenzwei Hauptrouten zur Auswahl:

  • Autobahnroute: Schnell, aber teuer, erfordert eine slowenische Vignette und möglicherweise kroatische Mautgebühren
  • Route über lokale Straßen: Langsamer, aber kostengünstig, über Nebenstraßen durch alle drei Länder

HINWEIS: Die Option über lokale Straßen erfordert eine vorsichtigere Navigation, bietet aber landschaftliche Aussichten und authentische lokale Erfahrungen.

Verständnis der Mautregeln nach Land

Italien: Flexible Mautoptionen

In Italien sind die Autobahnen mautpflichtig, während die lokalen und regionalen Straßen im Allgemeinen kostenlos sind.

Für die kurze Strecke um Triest können Sie problemlos Nebenstraßen wählen, um die Maut ganz zu vermeiden. Italienische Autofahrer profitieren vom Pay-as-you-go-System, bei dem man bei der Einfahrt ein Ticket zieht und bei der Ausfahrt bezahlt.

Slowenien: Vignetten-System Anforderungen

Slowenien verfügt über ein elektronisches Vignettensystem für alle Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen, die Autobahnen und Schnellstraßen (A-, H- oder E-Straßen) benutzen. Die aktuellen Vignettenpreise umfassen:

  • 7-Tage-Vignette: €15,00
  • Monatsvignette: 30,00
  • Jahresvignette: 110,00

Um die Vignettenpflicht zu umgehen, müssen Sie auf Landes- und Gemeindestraßen bleiben und dürfen nicht auf Autobahnabschnitte fahren.

Auf der offiziellen slowenischen Vignetten-Website evinjeta.dars.si finden Sie alle Informationen zu Preisen und Kauf.

HINWEIS: Das gesamte Mautstellennetz wird rund um die Uhr von Kameras überwacht, und die Bußgelder für das Fahren ohne gültige Vignette liegen zwischen 300 und 800 €.

Kroatien: Entfernungsabhängiges Mautsystem

Kroatien verwendet ein entfernungsabhängiges Mautsystem anstelle von Vignetten. Auf Autobahnen wie der A8 und der A9 wird die Autobahnmaut auf der Grundlage der zurückgelegten Entfernung erhoben.

Wenn Sie Umag über lokale Straßen erreichen, anstatt mautpflichtige Autobahnabschnitte zu befahren, können Sie diese Gebühren vollständig vermeiden.

An den Mautstellen können Sie mit Bargeld, Debit- und Kreditkartenbezahlen. Für Vielreisende bietet das elektronische System ENC Rabatte von bis zu 21 % auf die Standardtarife.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur mautfreien Route

GPS-Einstellungen und Navigation

Stellen Sie Ihr GPS oder Ihre Karten-App auf „Autobahnen vermeiden“ oder „Mautstraßen vermeiden“, bevor Sie Ihre Reise beginnen. Beliebte Apps wie Google Maps und Waze bieten diese Optionen in ihren Routeneinstellungen an.

Wichtige Navigationspunkte

  1. Von Triest aus: Fahren Sie nach Slowenien, aber vermeiden Sie die Autobahn H5 und ähnliche ausgewiesene Autobahnen
  2. Durch Slowenien: Benutzen Sie die regionalen slowenischen Straßen in Richtung der kroatischen Grenze und halten Sie sich von den als A/H/E gekennzeichneten Straßen fern
  3. Einreise nach Kroatien: Weiterfahrt auf lokalen Straßennetzen statt Anschluss an das Autobahnsystem A8/A9
  4. Endanflug auf Umag: Auf Staatsstraßen direkt ins Stadtzentrum fahren

Kritische Grenzübergangsstrategie

Der wichtigste Schritt erfolgt unmittelbar nach dem Überqueren der slowenisch-italienischen Grenze bei Rabuiese:

  • Nehmen Sie die erste Ausfahrt nach dem Grenzübergang
  • Biegen Sie rechts in Richtung Duty Free Shop ab, aber bleiben Sie auf der linken Spur
  • Folgen Sie der Straße an der OMV-Tankstelle vorbei (dies ist die kostenlose Parallelstraße)
  • Überqueren Sie die Überführung und biegen Sie an der T-Kreuzung links in Richtung Škofije ab

HINWEIS: Vignettenkontrolleure wurden in der Nähe von Tankstellen gesichtet, halten Sie sich also an die beschriebene Parallelstraße, um mögliche Probleme zu vermeiden.

Beispiel Kostenübersicht

Routen-Option

Vignette/Mautkosten

Kraftstoffkosten

Gesamtkosten

Fahrzeit

Autobahn-Route

15 € (Slowenien) 8 € (Kroatien)

€12

€35

45-60 Minuten

Route über lokale Straßen

0 € (vermieden)

€15

€15

75-105 min

Mögliche Einsparungen

€20-23

Variabel

€20

30-45 min

Vorteile und Benachteiligungen

Vorteile der gebührenfreien Route

Der wichtigste Vorteil sind dieKosteneinsparungen, die sich auf 20-35 € pro Fahrt belaufen können.

Außerdem kommen die Reisenden in den Genuss landschaftlich reizvoller Strecken mit authentischen lokalen Erlebnissen und weniger überfüllten Autobahnen.

Mietwagenbenutzer profitieren besonders davon, da sie unerwartete Mautgebühren vermeiden, die möglicherweise nicht in ihrem Mietvertrag enthalten sind.

Zu beachtende Nachteile

Bei der Nutzung lokaler Straßen sindlängere Fahrtzeiten unvermeidlich.

Die komplexere Navigation erhöht das Risiko, falsch abzubiegen und versehentlich auf mautpflichtige Abschnitte zu gelangen, was zu Bußgeldern oder unerwarteten Gebühren führen kann.

DieStraßenqualität kann auf lokalen Routen variieren, und der Verkehr kann weniger vorhersehbar sein als auf großen Autobahnen.

HINWEIS: Planen Sie zusätzliche Zeit ein, wenn Sie sich für die mautfreie Option entscheiden, insbesondere während der Hauptreisezeit.

Wenn Mautgebühren unvermeidlich werden

Bestimmte Situationen machen die Zahlung von Mautgebühren praktisch notwendig:

  • Zeitmangel, der die schnellstmögliche Route erfordert
  • Schlechte Witterungsbedingungen machen lokale Straßen gefährlich
  • Mietwagenbeschränkungen, die das grenzüberschreitende Reisen auf Nebenstraßen einschränken
  • Weiterreise über Umag hinaus zu anderen kroatischen Zielen über größere Autobahnen

Wenn Sie aus Gründen der Schnelligkeit und Bequemlichkeit slowenische Autobahnen benutzen möchten, müssen Sie eine Vignette über die offizielle Website kaufen.

Auch für die Benutzung kroatischer Autobahnen werden automatisch Mautgebühren erhoben, die sich nach der zurückgelegten Entfernung richten.

Empfehlungen und Checkliste

Ja, es ist durchaus möglich, von Triest nach Umag zu fahren, ohne Mautgebühren oder Vignetten zu bezahlen, wenn man die lokalen Straßen benutzt und die Autobahnen in Slowenien und Kroatien meidet.

Checkliste vor der Reise

Stellen Sie das GPS vor der Abreise so ein, dass Sie Mautstraßen/Autobahnen vermeiden

✅ S lowenien nur auf nicht autobahnähnlichen Strecken durchqueren

Einreise nach Kroatien über die Staatsstraßen nach Umag

Achten Sie sorgfältig auf die Straßenbeschilderung, um eine versehentliche Einfahrt auf die Autobahn zu vermeiden

Überprüfen Sie gegebenenfalls die grenzüberschreitenden Genehmigungen für Mietwagen

Planen Sie mehr Zeit für die längere Strecke ein

Wählen Sie die mautfreie Route, wenn Sie Kosteneinsparungen bevorzugen, landschaftlich reizvolle Fahrten genießen und zeitlich flexibel sind.

Entscheiden Sie sich für die Autobahnroute, wenn Sie Geschwindigkeit und Komfort brauchen und die Mautgebühren in Kauf nehmen.